Unsere Leistungen
Für Ihre Anliegen und Ihre zahnmedizinische Gesundheit werden Sie umfangreich und individuell beraten, um Ihnen eine adäquate Lösung anbieten zu können. Finden Sie hier eine Übersicht aller angebotenen Leistungen:

Behandlungen in Vollnarkose
Der erste oder auch der regelmäßige Besuch beim Zahnarzt gehört mitunter zu den größten Herausforderungen, sei es auf Grund negativer Erfahrungen aus der Vergangenheit oder anderen Gründe. Meist helfen ausführliche sensible Beratungen und eine gründliche informative Aufklärung über mögliche Behandlungsvarianten, um Ängste und Unsicherheiten abzubauen. Wir nehmen uns viel Zeit für Ihre Anliegen und besprechen unterschiedliche Lösungsansätze, da meist mehrere Therapien möglich sind.
​
Trotz allem kann es vorkommen, dass eine mögliche Behandlung nicht in lokaler Anästhesie durchführbar ist oder explizit nicht gewünscht wird. Hier bietet sich die Möglichkeit einer zahnärztlichen Behandlung in Allgemeinanästhesie (Vollnarkose) an. Mögliche Gründe für Behandlungen in Vollnarkose können Angstpatienten, kleine Kinder, Personen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen sein, umfangreiche Implantationen mit Knochenaufbauten und ähnliches. Dazu steht ein erfahrenes Anästhesistenteam für Sie zur Verfügung, das vertrauensvoll und sorgfältig über den bevorstehenden Behandlungsablauf aufklärt.
Vor der Behandlung wird die Narkose durch den Anästhesisten eingeleitet, der während der gesamten Behandlung mit anwesend ist und Sie überwacht (Monitoring). Nach der Ausleitung und während der Aufwachphase werden Sie betreut und können sich wieder erholen. Eine Ihnen nahstehenden Person sollte Sie danach abholen und nach Hause begleiten.
Wir nehmen uns für die Aufklärung der Behandlung viel Zeit und besprechen den gesamten Ablauf und Kosten detailliert mit Ihnen.

Zahnimplantate und Knochenaufbauten
Implantate:
Implantate sind künstliche Zahnwurzeln, die zylindrisch aufgebaut sind und in den Kieferknochen eingebracht werden. Dort heilen sie innerhalb von 3 bis 6 Monaten ein und können versorgt werden. Die meisten der verwendeten Implantate bestehen aus Titan, es gibt sie aber auch aus Keramik. Mit Implantaten können verlorengegangene Zähne ersetzt werden oder auch im Falle von totalem oder subtotalem Zahnverlust das Gebiss wiederhergestellt werden.
​
Knochenaufbau:
Nach einem Zahnverlust kann sich der Knochen abbauen, sodass unter Umständen ein Knochenaufbau geplant werden muss um ein Implantat stabil und langfristig einsetzen zu können. Hier gibt es individuelle und verschiedene Arten, die sowohl im Oberkiefer als auch im Unterkiefer durchgeführt werden können. Wir beraten Sie dazu gern und ausführlich. Der künstliche Knochen besteht in der Regel aus hochreinem (sterilem) Rinder- oder Schweineknochen, kann aber auch aus künstlich hergestelltem Knochen (synthetischer Knochen) bestehen. Nach einbringen von aufgebautem Knochen benötigt der Heilungsprozess 6 Monate.
Beratung:
Bei Wunsch nach implantologischer Versorgung oder sonst zahnmedizinischer Versorgung wird nach der klinischen Untersuchung (im Mund) und der röntgenologischen Untersuchung ein detailliertes Beratungsgespräch folgen, in dem alle Fragen geklärt werden und ggf. alternative Versorgungen besprochen werden. Erst nach eingehender Beratung und Aufklärung zu Therapie und Kosten starten wir mit der Behandlung.
Verträglichkeit von Titan: Titan als Werkstoff zur Wiederherstellung verlorengegangener Zahnwurzeln oder auch als künstlicher Ersatz im Körper wie für Hüft- oder Kniegelenke hat sich als gut verträglich und langlebig herausgestellt. Die Oberfläche des Titans wird mit einem speziellen Verfahren bearbeitet, das sicherstellt, dass sich zwischen Knochenoberfläche und dem Implantat ein fester Verbund während und nach der Einheilphase einstellt. Spezifische Erkrankungen wie Diabetes, Osteoporose, Parodontitis oder andere Vorerkrankungen stellen in der Regel kein Hindernis für eine Implantation dar. Eine ausführliche Beratung und die medizinische Anamnese dienen als Grundlage für eine solide Planung.

Digitale Zahnmedizin
Implantate mit 3D-Diagnostik:
Um Implantate und ggf. Rekonstruktionen des Knochens (Knochenaufbau) planen zu können gibt es spezielle Röntgenaufnahmen (DVT – Digitale Volumentomographie), die Knochensituationen dreidimensional darstellen. So können Nerven, Blutgefäße, Knochendicke und Knochendichte dargestellt werden, um für das Setzen eines Implantates oder des Knochenaufbaus größtmögliche Sicherheit und vorhersagbare Ergebnisse zu gewährleisten. Bei digitalen Röntgenaufnahmen kann mit deutlich weniger Strahlung gearbeitet werden, als bei einer analogen Aufnahme.
​
Guided Surgery:
Implantate können mit einer Bohrschablone gesetzt werden um ideale Ergebnisse und größtmögliche Sicherheit zu bieten. Mit einem Intraoralscanner wird hier ein dreidimensionaler Scan von Zähnen, Zahnfleisch und anderem Weichgewebe gemacht. Zusammen mit dem DVT kann so mit Hilfe einer speziellen Software ein digitaler Plan erarbeitet und eine Bohrschablone angefertigt werden (Backward Planning).
​
Intraoralscanner:
Um Abformungen von z.B. beschliffenen Zähnen, Implantaten oder kieferorthopädischen Regulierungen (Aligner) herzustellen, verwenden wir in der Praxis einen speziellen Scanner (digitaler Abdruck). Ein Scan kann für fast jede Situation eingesetzt werden und erspart Ihnen die teils lästige Abformung mit einem Abdrucklöffel, die besonders bei Patienten mit Würgereiz als sehr unangenehm empfunden werden.

Prothetik/Ästhetische Zahnmedizin
Zur Wiederherstellung eines natürlichen vollständigen Gebisses oder zum Ersatz verlorengegangener Zähne oder fehlender Zahngruppen können unterschiedliche Arten von Zahnersatz herangezogen werden, um die Kauffunktion wiederherzustellen und Ihre Lebensqualität wesentlich zu verbessern. Beim Kauen (Zerkleinern) von Nahrung haben unsere Zähne ganz unterschiedliche Funktionen. Vom Abbeißen durch die Frontzähne bis Vorzerkleinern und weiter zerkleinern durch die großen und kleinen Backenzähne. Fehlt eines dieser Glieder können Speisen nicht richtig oder nur mit Mühe zerkleinert werden, was wiederum Einfluss auf eine harmonische Verdauung und den Stoffwechsel haben kann.
​
Grundsätzlich unterschieden wird zwischen herausnehmbarem (Prothesen) und festsitzendem Zahnersatz (Kronen, Brücken, Implantate). Je nach Situation und Wunsch kann zur Wiederherstellung eines vollständigen Gebisses auch eine Kombination aus beidem herangezogen werden.
​
Um ein ästhetisch hochzufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen und eine harmonische Kaufunktion wiederherzustellen, werden modernste Materialien wie Vollkeramiken oder spezielle Kunststoffe verwendet, die sowohl sehr fest, als auch sehr langlebig sind.
Veneers oder Lumeneers sind sehr dünne keramische Verblendschalen, die störende Lücken oder kleinere Zahnfehlstellungen in der Front korrigieren können. Hierzu wird der Zahn minimal oder auch gar nicht beschliffen, digital abgeformt und mit einer Verblendschale versorgt

Füllungen
Zur Wiederherstellung kleinerer oder mittlerer Zahnhartsubstanzdefekte werden hochwertige Composit-Füllungen (weiße Füllungen) gesetzt. Composit besteht zu einem Großteil aus Keramikpartikeln und Kunststoff, was dem Material eine hohe Festigkeit und Abrasionsstabilität gibt. So können Defekte hochästhetisch wiederhergestellt werden und schmiegen sich optisch der eigenen Zahnfarbe an. Nach der Entfernung kariöser Defekte mit möglichst minimalem Abtrag an Ihrem eigenen Zahn (minimalinvasiv) wird mit Hilfe von Adhäsiven („Klebstoff“) und in Mehrschichttechnik das Composit in den Defekt eingebracht und durch UV-Licht gehärtet. Die Füllungen sind so direkt einsatzbereit ohne, dass es einer Nachhärtung oder Nachbearbeitung bedarf. Bei größeren Defekten können unter Umständen keine Füllungen gesetzt, hier kommen Teilkronen oder Inlays als Versorgungen in Frage.

Wurzelkanalbehandlungen
Durch kariöse Defekte im Zahn oder unter älteren Füllungen, unter Kronen oder Brücken kann der Nerv, der sich im Zahn befindet so geschädigt werden, dass er aus dem Wurzelkanal entfernt werden muss. Dies geschieht mit Hilfe spezieller nadelähnlicher Feilen. In einem ersten Schritt wird der Nerv unter lokaler Betäubung entfernt und die Wurzelkanäle mit einer desinfizierenden Lösung gespült. In einem zweiten Schritt werden die Wurzelkanäle mit einer dauerhaften Füllung versorgt. Eine Wurzelkanalbehandlung ist eine Möglichkeit des Zahnerhaltes.
​
Um Ihnen eine Versorgung nach aktuellem wissenschaftlichem und technischem Stand gewährleisten zu können, kommen in unserer Praxis moderne Wurzelkanalinstrumente und Geräte zum Einsatz, die die Behandlung so angenehm wie möglich machen kann.

Kieferorthopädie
(transparente Zahnspangen/Aligner)
Eine gleichmäßige Zahnstellung ist ein Hauptindikator für Ihr gesundes und attraktives Lächeln. Leichte und mittlere Zahnfehlstellungen, Engstände oder Lücken lassen sich mit durchsichtigen Zahnschienen (Alignern) problemlos korrigieren. Die Schienen können jederzeit, z.B. zum Essen oder für die tägliche Mundhygiene herausgenommen werden, sie sollten jedoch ca. 22 Stunden pro Tag getragen werden. Etwa im zweiwöchigen Wechsel werden neue Schienenpaare eingesetzt, die ihre Zähne langsam und schonend in eine neue Position bewegen. Die Nachteile einer festsitzenden Apparatur (Zahnspange) werden hier umgangen.
​
Für die Therapie mit Schienen werden im Vorfeld ein Intraoralscan mit unserem dreidimensionalen Scanner gemacht, ein Röntgenbild intraorale und extraorale Fotos, sowie eine detaillierte Aufklärung über den Therapieverlauf und die Bewegungen der einzelnen Zähne. Vor Beginn der Therapie lässt sich dann durch eine Simulation zeigen, wie sich im Laufe der Therapie Ihre Zahnstellung ändern wird, quasi ein Vorher/Nachher Vergleich im Vorfeld als Motivationsschub.
​
Wichtig bei der Therapie mit Alignern ist ihre Mitarbeit! Je regelmäßiger und länger (22 Stunden pro Tag) die Schienen getragen werden, umso schneller können Zahnfehlstellungen ausgeglichen werden.

Prophylaxe
Karies und Parodontitis sind nach wie vor eine der häufigsten Erkrankungen in der Mundhöhle, die auf den gesamten Körper Einfluss nehmen können. Durch intensive Aufklärung und Prävention in den letzten Jahrzenten konnte eine deutliche Verbesserung der Mundgesundheit erreicht werden. Entscheidend für die Langlebigkeit Ihrer Zähne und den langfristigen Erhalt von Implantaten, Kronen, Brücken und Prothesen ist die Reduzierung und Entfernung fester und weicher Beläge (Plaque). Eine regelmäßige professionelle Zahnreinigungen (Mundhygiene) unterstützt Sie dabei vorsorglich und dämmt krankheitserregende Bakterien, die Karies und Parodontitis begünstigen ein.
​
Wir verwenden in unserer Praxis modernste Prophylaxegeräte zur sanften Entfernung von Belägen und Verfärbungen. Die Zähne werden nach einer abschließenden Politur fluoridiert und erhalten so einen umfangreichen Schutz. Unsere geschulten Assistentinnen sind sehr sorgfältig und umsichtig, damit so wenig Empfindlichkeiten wie möglich während der Reinigung auftreten.

Bleaching/Zahnaufhellung
Ein strahlendes Lächeln mit gesunden hellen Zähnen steht für Gesundheit, Attraktivität und Selbstbewusstsein. Verfärbungen der Zahnoberflächen können im Laufe der Zeit durch Kaffee, Tee, Rauchen oder die Einnahme von Medikamenten entstehen. Nach Wurzelkanalbehandlungen können sich Zähne im Laufe der Zeit ebenso verfärben. Je nach Intensität und Grad der Verfärbungen gibt es unterschiedliche Verfahren der Zahnaufhellung (Bleaching) über die wir Sie gern beraten. Bevor ein Bleaching stattfindet, sollte kurz vorher eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt werden, um feste und weiche Beläge auf der Zahnoberfläche zu entfernen.